Daten & Fakten
Der Brennstoff: Hackschnitzel
Hackschnitzel (auch Hackgut oder Waldhackgut) entsteht
beim Häckseln von Holz und Sägenebenprodukten. Das Hackgut für die
beiden Heizwerke der Biowärme Bad Kleinkirchheim stammt zu 100%
aus Kärntner Wälder, zum überwiegenden Teil aus Bad Kleinkirchheim und
seinen Nachbargemeinden.
Das Hackgut weist eine Feuchtigkeit von bis zu 60% auf. Daher sind
beide Heizwerke mit einer „Rauchgaskondensation“ ausgestattet. Diese
reduziert zum einen die Feuchtigkeit im Rauchgas, wodurch keine
Dampfschwadenbildung über dem Kamin sichtbar wird, zum anderen kann
die Kondensationswärme wieder genutzt werden. Dadurch verbrennt
auch feuchtes Hackgut mit dem annähernd gleich hohen Wirkungsgrad
wie trockenes Hackgut. Beide Heizwerke haben Lagerkapazitäten für
je rund einen Monat Volllastbetrieb.
Durch langfristige Lieferverträge und eine breit gestreute Lieferstruktur ist die Brennstoffversorgung
beider Heizwerke immer lange im voraus gesichert.
Wollen auch Sie Brennstoffe, bzw. Hackschnitzel liefern? Rufen Sie uns an Tel:04240/8332-23.

Tel: 04240/8332-23 | Fax-DW: 20 | | Dorfstraße 29 | 9546 Bad Kleinkirchheim | | ![]() |